Ausgleichsverfahren

Ausgleichsverfahren
Ausgleichsverfahren n юр. заключе́ние мирово́й сде́лки (в суде́бном поря́дке)
Ausgleichsverfahren юр. поря́док заключе́ния мировы́х сде́лок
Ausgleichsvorrichtung f тех. компенса́тор (трубопрово́да)
Ausgleichszahlungen pl де́нежная компенса́ция (в слу́чае боле́зни, вы́нужденного просто́я и т.п.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgleichsverfahren — (Akkord , Moratorial oder Stundungsverfahren), das Verfahren, durch das der Konkurs beseitigt werden soll. Das früher vielfach bestehende gerichtliche A. ist im Deutschen Reiche durch die Konkursordnung beseitigt worden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgleichsverfahren — Ausgleichsordnung (abgekürzt AO) ist in Österreich der Name des Gesetzes, das das Ausgleichsverfahren regelt. Neben der Konkursordnung ist die Ausgleichsordnung die wichtigste Rechtsquelle des Insolvenzrechts. Letzteres wiederum ist Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsverfahren — Aus|gleichs|ver|fah|ren 〈n. 14; österr.〉 = Vergleichsverfahren * * * Aus|gleichs|ver|fah|ren, das (österr. Rechtsspr.): gerichtliches Verfahren zur Abwendung eines drohenden ↑ Konkurses (3) durch einen gütlichen ↑ Ausgleich (1) …   Universal-Lexikon

  • Ausgleichsverfahren — I. Depotgeschäft:Bei Insolvenzverfahren des Verwahrers gemäß § 33 DepotG: Mehrere Hinterleger von Wertpapieren, für die eine Verpfändungsermächtigung erteilt ist, bilden eine Gefahrengemeinschaft, wenn ein Pfandgläubiger die Werte ganz oder z.T.… …   Lexikon der Economics

  • Ausgleichsverfahren — Aus|gleichs|ver|fah|ren (österreichische Rechtssprache für Vergleichsverfahren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • EFZG — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • EntgFG — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Entgeltfortzahlung — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Entgeltfortzahlungsgesetz — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktor F — Als Midi Job bezeichnet man eine deutschlandspezifische Ausgestaltung eines Niedriglohn Jobs; ähnlich wie das noch geringer vergütete Instrument des Mini Jobs geht diese Einrichtung auf die Neuregelung zu den geringfügigen Beschäftigungen ab 1.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”